kann ich mir den Ölkühler sparen?
Die Kühlung ist sicher immer optimal, es wird ja reichlich Frischwasser durch den Wärmetauscher (zum Motorkühlkreislauf) gepumpt. Dennoch läuft, speziell beim Monoskifahren, der Motor meistens auf Vollgas. Meint ihr, der hält das auch so durch? Die Zylinderköpfe sollen ja recht heikel sein.
Den alten Kabelbaum vom anderen Motor kann ich nicht verwenden,
dürfte eine andere Maschine sein, der hatte den Drehzahlgeber an der Schwungscheibe, und die alte Motronic fehlt. Kabelbaum ist aber vom Spenderauto des neuen Motors vorhanden, sollte also klappen.
Was ich nicht weiß ist, ob das Spenderauto eine Lambdasonde hatte oder nicht.
Der Anschluss für diese (runder, vierpoliger Stecker) ist mit einem Blindstopfen verschlossen, sieht original aus! Brauchen tu ich die Regelung nicht, der Motor soll nur gut und wirtschaftlich laufen.
Die Gusskrümmer werd ich wahrscheinlich gleich durch was anderes ersetzen. Sind beide zerbrochen, und ich muss das abfließende Kühlwasser in den Auspuff einspeisen, um den zu kühlen. Vorher müsste noch die Sonde rein, damit die auch immer schön trocken bleibt.
Grüße!
Oliver
|