Sooo, Bedienteil war heute draussen.
Habe den Fehler gefunden, warum sich der gebläseschalter (drehzahl) endlos drehen ließ, das stimmt jetzt wieder, der rastet wieder ein, wie es sein soll. (halbwegs zumindest...)
Ich habe die drehschalter durchgemessen, und messe an allen 3 reglern je nach stellung zwischen 0,0 und 2,0 Einheiten (Messgerät auf 20k ohm.) Die müssten also funktionieren !?!? Die microendschalter funktionieren auch. Höchstens auf der platine könnte ein fehler sein, ich wosste nicht wo ich am kombistecker messen sollte....
Meine Zusatzwasserpumpe arbeitet übrigens sobald der regler auf der Fahrerseite auf maximale Heitzleistung steht, und auch nur dann! Nach wie vor ist auf fahrer und beifahrerseite im bereich bis vor den endanschlag nix mit heitzung. Ist das richtig das diese pumpe nur arbeitet, wenn der schalter auf der fahrerseite auf endanschlag steht??
Wenn ich die stecker an den heitzungsventielen abziehe wird es sofort KALT!?!` ist das richtig?
Aber wenn ich ihn aufstecke und den schalter auf ganz heiß, kommt die warme luft. Die Ventiele übrigens werden sauheiß.
Ich versuche mal dieses schwert auszubauen. Kann mir jemand sagen, wozu es ist?
Hier kommt noch ein Bild:
dort sieht man links neben dem blauen Kombistecker noch einen kleinen weißen, 3 poligen. der war bei mir frei - ist das korrekt????
Und das blaue etwas oben links im Bild - was kann das sein? Es hing lose hinter dem Bedienelement. Ob das so richtig ist.....
mfg
sebastian