Das mit den "Leutz" habe ich aus dem hiesigen Dschädd entnommen.
Ansonsten sage ich ohne Klammeraffen: "Otto putzt am Mittwoch das Auto von Hans.".
Es kann ja wohl kaum heißen: "@Otto putzt das Austo von @Hans.".
Indem man manche Dinge bewußt falsch schreibt, paßt man sich dem dortigen Geschreibsel a weng an und man fällt nicht gar so sehr auf.
Meine Groß-/Kleinschreibung wurde jedoch sofort als "entfremdet" moniert.