Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2010, 08:22   #6
rudiSp
Der Beulendoktor
 
Benutzerbild von rudiSp
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (07/2000) & E38-750i (06/1999)
Standard

Gestern habe ich mal kleine Untersuchungen angestellt:

Bei laufendem (unruhigem) Motor
-mit Bremsenreiniger nach Falschluft gesucht: Keine Auffälligkeit.

-Öldeckel bei laufendem Motor abgeschraubt: Kein starker Unterdruck.

-Stecker vom LMM abgezogen: Hier tut sich was!
Ist der LMM-Stecker drauf ruckelt und schüttelt sich der Wagen. Ziehe ich ihn ab schüttelt er sich einmal kräftig und läuft dann vollkommen ruhig.
Irgendwie verstehe ich das aber nicht. Das erste kräftige schütteln nach abziehen ist doch ein Hinweis darauf, dass er funktioniert, oder? Warum läuft der Wagen ohne LMM dann anschließend ruhig? Halb kaputt, oder wie?

Habe daraufhin den Stecker paar mal abgezogen und dabei festgestellt, dass das ursprüngliche Ruckeln weniger wurde. Daher habe ich die Kontakte des Steckers gereinigt und wieder aufgesetzt. Habe nun eine deutliche Verbesserung aber immer noch (manchmal) leichtes ruckeln im Stand.

Heute abend werde ich mal den gesamten LMM reinigen...

Gruß RudiSp
__________________
Dellen im Auto? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.blechwunder.de
rudiSp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten