hab ich alles auch schon gehabt. mit meiunem 730d vom december2002. Hab mittels fotohandy immer die Meldungen abgelichtet und groß ausgedruckt auf Fahrersitz gelegt und in München angerufen.
Fast immer war 1 stunde später ein service da. Habe auf meine Mobilität gepocht und auf ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug. Entweder bekam ich dann eines von der Niederlassung oder in einem mir sehr gereitzten Tag eines von Sixt herstellen lassen - mit dem Vermerk direkt mit BMW abrechnen zu lassen.
Das hat allgemein die Kosten in die Höhe getrieben. - Und Kosten tun weh. Fazit: ich durfte mir einen neuen 730d bestellen mit individueller Ausstattung. - Sprich Rücktritt vom Kaufvertrag.
PS: Ich sag nur immer wenn Fehlermeldung kommt: ablichten und Fahrzeug als nicht fahrbereit erklären oder wenn Service anderer Meinung ist ne schriftliche Stellungnahme dass der aufgetretene Defekt die Fahrsicherheit nicht beeinträchtigt.(das schreckt ab)
PS: mein neuer 730d vom Juni hat nun 30000 km drauf - störungsfrei.
|