brauchst sonst nix, außer vllt paar Schlauchschellen, falls da irgendwo bei dir gepresste Schellen verbaut sind.
An den dünnen Schlauch denken der versteckt unter der Kühlerverkleidung verläuft und von dort in den Ausgleichsbehälter läuft.
Wegen dem ablassen, geht rein Theoretisch auch mit minimalen Verlusten indem du den Schlauch vom Ausgleichsbehälter mit ner Schlauchklemme abdrückst, das würd ich aber nur bei weichen Schläuchen machen, wenn die erstma porös sind, beschädigste die dabei.
gibts nen Grund warum du nich gleich mal das Kühlmittel wechseln willst?
Schaden würde es nicht und mit knapp über 30eu ist die benötigte Menge an Kühlmittel auch nicht wirklich teuer, der rest ist ja Leitungswasser.
Entlüften musste danach so oder so.
achja, nich vergessen das da ein Füllstandssensor unten im Behälter steckt, diesen mit übernehmen in den neuen, sonst haste ein Gongtheater beim fahren.
|