Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2003, 10:33   #3
Bayerli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Molfsee
Fahrzeug: Reiskocher
Standard

Hallo Harry,

es ist folgendes passiert. Ich hatte einen Kipphebelbruch und der Wagen kam zum Erliegen. In der Werkstatt wurde nun die Nockenwelle, die Kipphebel, etc. alles gewechselt, und man ließ den Wagen wohl einen Moment lang im Leerlauf stehen. Plötzlich gab es eine heftige Rauchentwicklung, da das Getriebe sich so sehr aufgeheizt hatte, dass der Unterbodenschutz, dieses schwarze Zeug bereits in Teilen auf die heiße Getriebeglocke getropft war und somit zu Qualm geführt hat. Man stellte dann fest, dass im Getriebe ca. 2 Liter Öl gefehlt haben. Ich war zwar vor gar nicht all zu langer Zeit mal bei BMW und habe den Ölstand checken lassen, der Herr der dies tat war aber sichtlich etwas überfordert. Ich war mir somit schon damals nicht ganz sicher, ob der Ölstand stimmt.

Ich konnte mich nun an einen Beitrag erinnern, in dem von längeren Leerlauforgien bei ich meine AU Prüfungen die Rede war. In diesem Zusammenhang wurde auch erklärt, dass die Automatikgetriebe.... ah, jetzt fällt es mir wieder ein. Es war nicht im Leerlauf, sondern beim Hochdrehen ohne eingelegte Fahrstufe. Ich glaub es ging da um die Bremsbänder. Kannst Du mir das noch mal erklären?

Danke und Gruß

Bayerli
Bayerli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten