Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2010, 09:46   #7
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Motorlager schauen aus als könnten sie passen, allerdings fehlt dir die unterdrucksteuerung, die macht ja die DDE.
Müssteste was basteln, was drehzahlabhängig schaltet.

und Getriebeaufhängung is gleich, siehe Edeka.

Zitat:
Zwei dämpfungssteuerbare Motorlager verhindern, daß sich die Motorschwingungen auf die Karosserie übertragen und verbessern damit den Leerlaufkomfort.

Das System besteht aus zwei Motorlagern und einem Elektro-Umschaltventil, das vom DDE-Steuergerät angesteuert wird. Zusätzlich ist das Elektro-Umschaltventil über zwei Druckleitungen mit dem Bremskraftverstärker und der Vakuumpumpe verbunden.

Die Dämpfung der Motorlager erfolgt über das Elektro-Umschaltventil. Im Leerlauf sind die Motorlager in Stellung weich (Ansteuerung ist aktiv), ansonsten sind sie in Stellung hart.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38

Geändert von allesschrauber (02.03.2010 um 09:52 Uhr).
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten