Zitat:
|
Der Klebeschaumstoff zwischen Stoff und Pappe hat seine Klebekraft verloren (aus welchen Gründen auch immer) und ist zerbröselt.
|
Das passiert bei älteren Dachhimmeln, wo aber schon der Stoff auf den Träger geklebt wurde, öfter (bei den verschiedensten Herstellern - ich hatte es beim Volvo 740, beim Jaguar XJ40 und zwei Scorprio).
Meistens passiert es dann, wenn Feuchtigkeit und/oder Reinigugsmittel zum Einsatz kamen (z.B. eine Reinigung des Dachhimmels). Dann zersetzt sich der Kleber und die Schaumtoffunterseite des Stoffes.
Das Problem kann aber auch so nach ca. 15-20 Jahren auftreten, weil der Innenraum eines Autos ja auch immer mal eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen kann.
Jegliches Wiederankleben bleibt nach meiner Erfahrung relativ erfolglos. Sprühkleber helfen nicht. Einen geringen Erfolg hatten wir, wenn wir den Stoff komplett abgezogen haben, die ganzen Krümel vom Kleber und Schaumstoff entfernt haben und schlichtweg Pattex mit dem Pinsel aufgetraten haben. Das Ergebnis war aber nicht nachahmungswert!
Abhilfe schafft letztlich nur ein neuer Dachhimmel (hoffentlich trocken gelagert) oder ein neuer Bezug vom Sattler. Letzteres habe ich auch schon machen lassen - da ist Problem, den originalen Bezugsstoff zu bekommen oder einen sehr ähnlichen.