Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2003, 12:52   #28
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » Hinterachse hüpft!!!! »

Zitat:
Original geschrieben von Patrick P.


Nochmal Schnuffi,es hat nix gar nix mit EDC zu tun,edc verändert den Federweg nicht sondern "nur" die Dämpferkraft!!Bei einigen frage ich micht so langsam ob sie den unterschied zw. ´Hydraulik und Elektronik kennen!

Noch mal dein Wagen hüpft weil keine Last auf der Achse ist wie die Niveau aus irgendwelchen Gründen annimmt!Masse erzeugt Druck und der fehlt dir,du müsstest auch ne Anzeige haben wo der Fehler angezeigt wird im Display! Mach es erstmal so das du versuchst den Regler einzustellen ansonten einen anderen besorgen!!!Oder halt Nägel mit Köpfen und hinten auch Konis rein!!

Wenn du jemanden mit nen Ami kennst z.B. Camaro mit High Jackers kannste das auch feststellen was du jetzt hast,frag denjenigen ob er auf seine High Jackers ca. 4 bar raufmacht,dann wird der Wagen auch die gleichen Symptome haben wie dein Fuffi!!





100% Agree !!!



@schnuffi85



Du hast doch nicht die Beiträge ( die vor ca. zwei Monaten geschrieben wurden ) aufmerksam genung gelesen ... Schon damals ist auch von mir geschrieben worden, dass es das Regelventil sein kann, da das Hüpfen nicht "prezise genug" beschriben wurde ...


Ich erlesse aus Deiner Beschreibung, das jetzt die Hinterachse ständig hochpumpt und da gibt es "nur" eine Fehlerquelle, das ist das REGELVENTIL ... Wenn das Ventil nicht regelt, weiss das System nicht, wann das Niveau erreicht ist wo es nicht mehr nötig ist zu pumpen ...


Ich würde nichts mehr an der Hinterachse versuchen zu verstellen, da das Regelventil zu 99,9% defekt sein wird - ich denke, dass das Regelventil soweit korridiert ist, das es sich nicht mal verstellen lässt ... Ausserdem, rate ich Dir von einem gebrauchten Regelventil ab, wenn du auf längere Zeit Ruhe haben willst - ich habe noch bis jetzt bei keinem Schlachtwagen, ein Regelventil ausbauen können, was ich mit ruhigem Gewissen hätte weiter verkaufen können ...


Für die, die es interessiert - ein neues Regelventil kostet beim Freundlichen 210,54€ Teilenummer 37 12 1 138 407 ...






Gruss @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten