Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2003, 01:13   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

ich höre meinen Namen, also sollte ich was dazu schreiben:

a) Wenn Radlager zuviel Spiel haben ist dies im Stand oder noch besser bei aufgebocktem Auto sofort messbar:
Rad oben anfassen und versuchen, rein und raus zu drücken/ziehen.
Das Rad darf sich nicht sichtbar/fühlbar bewegen lassen.
Wenn Spiel fühlbar: Bremse treten und gleichzeitig "rütteln".
Wenn Spiel nun weg: Radlager defekt.
Wenn weiterhin Spiel: Spiel ist in der Achse irgendwo.

b) Wenn beide Felgen gleichwarm sind ist die Bremse definitiv OK und ausreichend leichtgängig im aktuellen Zustand. Fehler: 1 Rad bremst immer ist also ausgeschlossen.

selbst wenn eine Felge warm wäre und die andere nicht heißt das noch nicht, dass die Bremse die Ursache ist, weil wenn das Spiel im Radlager zu groß ist steht das ganze System schräg und die Bremsbeläge können schleifen ... Wärme...

Info:
Selbst defekte Radlager erzeucgen keine so große Wärem, dass diese an der Felge meßbar wäre.
bzw. besser gesagt: wenn das Radlager so heiß wird, dass es die Felge erwärmt benötigt der Wagen ständig immense Power, um los zu fahren und das defekte Radlager bremst den Wagen so ab, als ob Ihr mit angezogener Handbremse fahrt.


Der Sturz ist nicht einstellbar.
Mögliche Ursachen, die den Sturz technisch verändern:
-Unfall mit Karosserie-Verzug (hier ausgeschlossen).
-Ein Lager der Achse ist ausgeschlagen.
-Das Domlager ist defekt (Auto hängt minimal schief; Probleme mit m Lenken möglich).
-Feder vorne ist gebrochen (siehe oben).
-Radlager hat zuviel Spiel.
- ganz allgemien: einer das Anlenkpunkte ist "verschoben" oder eine der Streben zu den Anlenkpunkten ist zu kurz (defektes Lager, durch Unfall verbogen) / zu lang (ausgelutschtes Lager)
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten