Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2010, 21:14   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zu den Schleifspuren, wie lange hast Du denn schon den Wagen? wann hast Du zum ersten mal dieses Spuren Gesehen? sind sie erst in der Zeit entstanden, wie der Wagen in Deinem Besitz war?
wenn der Motor lange Standzeiten hat, und das Oel sich alles in der oelwanne befindet, sind die ersten Umdrehungen des Motors, noch etwas "Kritisch, was das Schmiersystem angeht. Ob es zu Schaeden wegen unzureichendem Schmierfilm gekommen ist, das moechte ich nicht mit 100%tiger Sicherheit sagen. Aber, ob auf Dauer ein Reinigen des Oelrohres Sinnvoll ist, ist wohl Zweifelhaft. Du kannst ja nicht hineinschauen, ob es nun wirklich sauber ist, oder eben nur mal etwas oel Durchlaesst. Spediere mal ein Neues Rohr, davon repariert sich nicht die Nocke, aber Du koenntest vielleicht noch einige KM mehr herausfahren, bevor ein Tausch der Nocke ansteht, sofern sie Ueberhaupt einen Gravierenden Fehler hat. Wie sehen denn die "Riefen" aus, sind es "Nur" Schrammen, oder sind diese schon in die Oberflaeche eingedrungen?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten