Hallo Manfred !
Die Steuerkette wird mechanisch gespannt und hydraulisch auf Spannung gehalten.
Eine Spiralfeder drückt einen Kolben gegen die bewegliche Gleitschiene
die gegen das Kettentrumm drueckt und sie somit spannt.
Im Kolben ganz vorne ist eine Bohrung, durch die Motoröl eindringen
und den Raum hinter dem Kolben füllen soll.
Eine Stahlkugel (Rückschlagventil) in diesem Kolben verhindert das
zurückfließen des Öls aus dem Zylinder hinter dem Spannkolben.
So bleibt die Gleitschiene immer so weit vorne wie möglich
und die Steuerkette so gespannt wie erforderlich.
Der Spanndruck kommt von der Spiralfeder.
Die Öffnung des Kolbens ist in einer Öltasche (Harry's Mini-Ölbad), so daß immer Öl nachfließen kann,
wenn die Kette länger wird und die Feder den Kolben nach vorne schiebt.
Das Öl in der Öltasche ist Spritzöl, kein Drucköl von der Ölpumpe.
Ist der Steuerkettenkastendeckel oder die Veschlußschraube undicht,
kann die Öltasche leerlaufen und die Steuerkette fängt an zu rasseln.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|