Die Impedanz ist der Wert, der sich rechnerisch aus der Spannung und dem leicht phasenverschobenen Strom duch eine Spule bei Tonfrequenzen ergibt.
Bei Gleichspannung, die Du mit dem MultiZ im Ohmmeßbereich anlegst, habe ich früher immer mit 10% bis 15 % Abschlag (Aufschlag) zur wirklichen Impedanz gerechnet.
D.h., einen 4 Ohm-Lautsprecher würdest Du so mit ungefähr (4,5 Ohm=) messen.
Edit: Falsch! Man würde ungefähr 3,5 Ohm= messen.
Geändert von amnat (22.02.2010 um 22:57 Uhr).
|