Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2010, 13:16   #10
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Geht wohl eher über's Grundmodul,

(LCM ist für äußere Beleuchtung zuständig),

siehe erstmal:

Innenraumbeleuchtung und Verbraucherabschaltung


Die Innenraumbeleuchtung wird über folgende Schalter und Systeme gesteuert:

Taster in der zentralen Leuchteneinheit vorne

Türkontakte

Klemme R und Klemme 58 (Standlicht)

Zentralverriegelung

Funkschließsystem

Crash-Sensor bis 9/96

Airbag-Steuergerät ab 9/96

Zusätzlich bei E39 touring: Heckklappen-/Heckscheibenkontakt

Taster
Über den Taster in der zentralen Leuchteneinheit vorne ist es möglich, die Leuchten der Innenraumbeleuchtung aus- und einzuschalten. Die Beleuchtung wird jedoch unabhängig davon, weiterhin vom Grundmodul automatisch gesteuert.

Eine, über den Taster abgeschaltete Innenraumbeleuchtung würde also mit Öffnen einer Tür wieder eingeschaltet werden.

Als Sonderfunktion kann die Innenraumbeleuchtung dauerhaft abgeschaltet werden, wenn der Taster länger als 3 Sekunden gedrückt wird. Wird der Taster erneut gedrückt erfolgt wieder die Rückkehr in den Automatikbetrieb.

Einschaltbedingungen
Taster drücken

Tür am Fahrzeug öffnen

Ausschalten der Klemme R, wenn innerhalb der vergangenen 32 Sekunden das Standlicht (Klemme 58) eingeschaltet war

Erfassung eines Schlages oder Stoßes durch den externen Crash-Sensor (bis 9/96) oder das Airbag-Steuergerät (ab 9/96).

Ausschaltbedingungen
Taster drücken

Sofort nach Schließen einer Tür und Einschalten der Klemme R

Sofort, wenn alle Türen geschlossen sind und das Fahrzeug verriegelt wird.

Nach 20 Sekunden, wenn eine Tür geschlossen wird und Klemme R aus ist.

Nach 16 Minuten, wenn eine Tür dauernd geöffnet ist.

Nach 20 Sekunden, wenn die Beleuchtung mit Ausschalten der Klemme R eingeschaltet wurde.

Nach 8 Sekunden, wenn die Beleuchtung über die Fernbedienung eingeschaltet wurde

Verbraucherabschaltung
Folgende Leuchten im Fahrzeug können bei abgestelltem Fahrzeug eingeschaltet werden:

Leseleuchten

Handschuhfachbeleuchtung

Motorraum- und Kofferraumbeleuchtung

Die Spannungsversorgung (B+ -Versorgung) für diese Verbraucher erfolgt über das Grundmodul.


Damit die Fahrzeugbatterie nicht entleert wird, wenn die Leuchten dauerhaft eingeschaltet sind, schaltet das Grundmodul die B+ -Versorgung 16 Minuten nach Ausschalten der Klemme R ab.

Die Leitung "Verbraucherabschaltung" ist auch zum Ruhestromabschaltrelais K72 geführt. Dieses Relais schaltet die Lastkreise für:

Baureihe E38, bis 9/95: Sitzverstellung, Kopfstützenverstellung im Fond, Lenksäulenverstellung und Sonnenschutzrollo.

Baureihe E38, ab 9/95: Sitz- Lenksäulenmemory

Baureihe E39: Sitz- Lenksäulenmemory

Die genannten Systeme werden somit über das Relais K72, 16 Minuten nach Ausschalten der Klemme R von der Klemme 30-Versorgung getrennt.

Das Wiedereinschalten der genannten Verbraucher erfolgt mit dem Einschalten der Klemme R oder 15 oder, wenn an einem Eingang von Grund- oder Peripheriemodul ein Signalwechsel stattfindet. Z.B.: Öffnen einer Tür, Öffnen der Motorhaube, Entriegeln einer Tür.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten