Weitere Einfälle!
Hallo kirinella!
So, beim überlegen, was Dir noch bei Deiner Kaufentscheidung helfen könnte, kamen mir noch die folgenden Einfälle:
1. Achte beim Kauf eines BMW der frühen Bj. bitte unbedingt auf Rost!
Ja, man mag es kaum glauben, aber Rost war durchaus ein Thema beim 7er BMW. Hier schau besonders im Bereich der Türkanten und Pfalze nach. Bitte unbedingt unter jede Türe schauen oder greifen und mal mit den Händen langfahren. Bitte schau Dir auch den Kofferraumdeckel an. Er bildet mit die größte Schwachstelle! Hast Du einmal die braune Pest am Hals, ist es sehr Kostenaufwendig sie wieder los zu werden.
2. Bitte prüfe alle elektrischen Helferlein, aber wirklich alle, auf ihre Funktionstüchtigkeit!
Vergiss auch nicht mal alle elektrischen Fensterheber komplett hoch und wieder runter fahren zu lassen. Prüfe auch die Sitze, dort auch die Heizung!
Prüfe alle Funktionen am Klimabedienteil, die Klimafunktion, die Lüftungsstufen und alle Tasten, welche Du dort noch so findest! Vergiss nicht die Fahrzeugbeleuchtung.
3. Achte bei der Fahrzeugbremse darauf, dass der Wagen weiterhin beim bremsen geradeaus läuft, wenn Du das Lenkrad loslässt.
Mach diesen Test aber bitte auf einem nicht öffentlichen Gelände. Achte auch darauf, dass bei einer Geschwindigkeit zwischen 80 - 100 km/h das Lenkrad nicht flattert. Dies ist einer der bekanntesten Mängel bei BMW, nicht nur beim 7er! Grund hierfür sind meistens, im wahrsten Sinne des Wortes, verheizte, überhitzte und somit verzogene Bremsscheiben. Schau Dir, wenn es die Felgen zulassen auch ruhig mal die Klötzer und Scheiben an. Die Bremsscheiben selbst sollten an den Rändern keine oder nur geringe Einlaufspuren haben.
4. Achte beim fahren auch besonders auf Lastwechselreaktionen im Antriebstrang des BMW!
Hier solltest Du beim Anfahren oder während der Fahrt mal kurz ordentlich Gas geben und schlagartig vom Gas gehen. Wenn Du dann ein starkes klackendes Geräusch vernimmst, dann ist das Spiel im Antirebstrang. Es kann in der Kardanwelle oder im Diffi sein. Geringe Geräusche sind dabei nicht das Problem. Starke Lastwechselreaktionen sollten aber nicht auftreten. Ein weiteres Verschleißproblem stellen in diesem Zusammenhang auch die hinteren Stützlager, Gummilager bzw. Tonnenlager dar. Da bei jedem anfahren und beschleunigen die Lasten auf der Hinterachse und somit auf diesen Lagern liegen verschleißen sie gerne schnell. Kommt natürlich auch auf die Fahrweise an!
So, dass sind die Sachen, die mir noch so eingefallen sind und auf welche Du besonders achten solltest!
Mach Deine Besichtigung und Probefahrt immer nur bei Tageslicht!
Nimm auch eine Taschenlampe mit, damit Du auch in den Fahrzeugtiefen, wie z.B. dem Motorraum, was siehst!
Und zum Schluss noch der Rat: NIMM DIR ALLE ZEIT DER WELT!!!
Grüße aus Leipzig von René / 750i_E38
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
Geändert von 750i_E38 (20.02.2010 um 16:10 Uhr).
Grund: Ergänzung + Räschtchreipung
|