Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2010, 13:58   #51
ahorn
Nordlicht
 
Benutzerbild von ahorn
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
Standard

Hallo Zusammen,

bei mir klappern die Vanoseinheiten schon seit ich ihn habe - 4,5 Jahre - und alle BMW Händler sagten ist leider normal und macht nichts.

Dann letztes jahr im Sommer bei ca. 180 Tkm wurden die Klopfgeräusche so laut, dass es sich anhörte. als wenn jemand im Motorblock sitzt und mit dem Hammer von innen dagegen haut - egal ob kalt oder warm. BMW sagte, kommt eigentlich nie vor aber Fehlerspeicher sagt Vanosverstellung defekt, Reparaturkosten 1.800,-€ +...

Da ich aber keinen Drehmoment oder Leistungsverlust im unteren Drezahlbereich bis 3000 U/min hatte, was ein Indiz wäre, da die Vanosverstellung hier ja greift, war ich erstmal skeptisch ob der Diagnose.

Bin dann zu einem bekannten BMW Schrauber hier in HH gefahren und der meinte, er hätte noch nie eine defekte Vanos gesehen, es könnten nur die Gleitschienen der Steuerkette sein. Geräuschbild wäre eindeutig und im Fehlerspeicher taucht die Vanosverstellung auf, da sie als einzige Quelle auszulesen ist und natürlich durch eine nicht mehr gespannt laufende Steuerkette gestört wird.

Dies klang für mich ziemlich logisch - und so war es am Ende auch. Also alle Gleitschienen, Spannrollen und Steuerkette neu, Steuerzeiten perfekt eingestellt und Auto läuft besser denn je.

Aber!! Die Vanosgeräusche sind natürlich immer noch da, was technisch aber nichts macht und ich kann damit auch leben.

Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Diagnose der Geräusche weiter.

Gruß aus HH

Andreas
ahorn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten