Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2010, 16:54   #15
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!

Standard

Andi and all,

da ich mich ja mit allen möglichen S-Klassen rumschlage und wir im S-Klasse-Club, nun auch den W215/220 mit aufgenommen haben und uns ein wenig um die, in erster Linie, Besitzer kümmern wollen (MB darf ruhig noch mit der Wartung und Reparatur, sich rumschlagen ...), ist natürlich der W220 bei uns auch ein Thema.

Wie heißt es so schön? Das Bessere ist des Guten Feind. Okay, den W220 kann und will ich nicht mit dem E65 messen. BMW ist mit dem E65 ins gleiche Fettnäpfchen getappt, wie seinerseids MB mit dem W140. Ich habe den W140 absolut geschmäht - bis 2006! Da hatte ich auf der Retro-Classics in Stg. all die Tage Standdienst und wir stellten erstmals den W140 mit aus, da wir inzwischen vom W126-Club, zum S-Klasse-Club mutierten.

Na ja, was soll ich sagen? Schaust in Deiner Einsamkeit ständig einem Weiblein mit dickem Ranzen in den "Ausschnitt", irgendwann verguckst Du Dich dann in "Deiner Not". Tja, seid Sommer/Herbst 2006 habe ich mir dann zwei W140 angelacht und es ist inzwischen so eine Haßliebe daraus geworden ...

Aber nun zum W220: Der E38 kam 94 heraus und war im Grund genommen, das Maß aller Dinge, egal wie dick ein Daimler daherkommt. Erst 98 kam dann der W220 heraus und mußte sich mit dem E38 messen lassen, was er im Großen und Ganzen auch ganz gut konnte. Schließlich haben die Mercedes-Leute genug Zeit gehabt, alles Gute vom BMW abzukupfern und wie die Japsen und Chinesen, es auch noch zu verfeinern.

Ich fahre öfters einen W220 und muss schon zugeben, dass sich hier der E38 schwer tut. Der Benz ist in allem ein bisschen besser, aber nur ein bisschen. Deswegen würde ich nicht unbedingt meinen 740i Indi FL, eintauschen wollen. Höchstens den W220 noch dazunehmen.

Was das Thema Rost angeht, muß ich leider sagen (und auch mein Mann vom TÜV) ist BMW um Längen besser - fast schon von einer anderen Welt. Okay, wenn nun ein BMW- oder Mercedes-Besitzer sich einen Teufel um die Pflege seines Autos kümmert, dann schlägt sich dieses natürlich auch auf das Fahrzeug nieder. Ich habe auch schon durchgerostete Autos mit verzinkter Karosserie gesehen.

Ich hänge einfach mal ein paar Bilder mit schönem Rost eines W220/99 an, die ich hier gleich um die Ecke geschossen habe.

mfg Erich M.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_6878.JPG (48,1 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6879.JPG (45,3 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6880.JPG (45,6 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6881.JPG (61,8 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6882.JPG (55,4 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6883.JPG (50,0 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6884.JPG (45,9 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6885.JPG (46,5 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6886.JPG (49,7 KB, 55x aufgerufen)
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten