Klackern im Motorraum
Hallo D.R.I.V.E.R.
Das Ventil mit dem zweipoligen Stecker ist ein Zusatzluftschieber.
Wenn die Lambdasonde der Motronic "Abgas zu fett" signalisiert,
dann öffnet die Motronic kurz dieses Ventil und es wird zusätzlich
Luft angesaugt.
So wird kurzfristig eine bessere Abgaszusammensetzung erreicht,
bis die Motronic die Kraftstoffeinspritzmenge ( via Einspritzventilöffnungszeit )
an die Menge/Masse der angesaugten Luft angepasst hat.
Die Motronic muß die Werte von Lufttemperatursensor, Motorkühlmitteltemperatursensor,
Kühlmitteltemperatursensor im Kühler, Lambdasonde, Luftmengemesser/Luftmassenmesser,
Drosselklappenschalter, Motordrehzahlgeber und Kurbelwellenwinkelgeber verarbeiten.
( eventuell noch Abgastemperatur , Kraftstofftemperatur, Kraftstoffdruck, Klopfsensor,
je nachdem wie der Motor ausgestattet ist )
Die hat also ganz schön viel zu tun.
Das handbetätigte Ventil am Ende des anderen Schlauches wird
bei der Abgasuntersuchung benötigt.
Drückt man drauf, wird Luft angesaugt und das Luft- Kraftstoffverhältnis
wird zu mager.
Der Prüfer erkennt dann an seinen Geräten, ob die Lambdasonde
darauf reagiert und also richtig funktioniert.
Das Signal der Lambdsonde wird in der Motronic mit einem Sollwert verglichen,
mit dem ermittelten Wert wird ein Zweipunktregler angesteuert.
Der Regeleingriff erfolgt wie bei allen Korrekturfunktionen über
die Öffnungsdauer der Einspritzventile.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|