Salzpuckel hat es ja schon geschrieben, nen konstanten Verbraucher wie z.B.:
Radio kann ich ausschliessen da der Ruhestrom, gemessen über 3*30min immer zwischen 10mA-20mA lag. Gab fast ne schone Sinuskurve auf dem Display vom Multimeter.
Da die Batterie ja immer in ungleichmässigen Abständen leer ist (wobei ich jeden Tag die gleiche Laufleistung/Zeit habe; 18km/20min*2) tip ich ehr auf nen sporadischen Verbraucher.
Da der 7er wohl nichts hat was sich nur sporadisch einschaltet (im Ruhemodus), hat wohl die Batterie nen Problem; wobei sie sich bei Ladezyklen am Ladegerät normal verhält (Ladedauer, absinken des Ladestroms ect...) oder irgenwo ist etwas das nur ab und an extrem viel Strom zieht.
Das doofe ist halt, sowas lässt sich schwer finden (zumal ich halt net in der lage bin eine Messung über die gesamte "Stillstandszeit" zu machen).
Naja ich werd jetzt mal ordentlich analytisch Vorgehen und bei jedem Abstellen des Wagens Batteriespannung und Ruhestrom messen.
Evtl ist ja irgendwo nen Wackeliger der zu nem Kriechstrom führt und nur ab und an Masseschluss hat (zb: ausgelöst durch Schlaglöcher usw.).
@ dr35
nene die Batterie war fast alle. Heisst der ist mit allerletzter Kraft angesprungen. Hätte er auch nur eine Umdrehung mehr mit dem Anlasser machen müssen wär es nix geworden, und ich hab jetzt net 30 sec oder so starten müssen, waren max 4 sec und so richtig schön langsam ächtz, stöhn....wie bei ner leeren Batterie halt

.