Der durchschnittliche F01-Fahrer ist zwischen 39 und 42 Jahre alt, mag es gerne sportlich und elegant, ist verheiratet oder lebt in langjähriger Partnerschaft, hat einen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss und verdient € 135'000 brutto. Zudem hat er natürlich Anspruch auf einen Geschäftswagen.
Zu den einzelnen Typen - (nicht ganz ernst gemeint, denn mit mehr bzw. weniger Ausstattung gibt es hier keine klaren Grenzen mehr):
730d: verfügen über ein gewissees Umweltbewusstsein; wollte einen Diesel (bzw. mussten einen nehmen) - bevor es den 740d gab; oder haben Budgetbeschränkung;
740d: wollten mehr Leistung oder aus Statusgründen nicht den Basismotor fahren;
740i: für Benzinerfans die erste Anlaufstelle. Hat zudem lieber mehr Ausstattung als einen grösseren Motor;
750i: für jene, welche viel Kraft wollen und der 12 Zylinder zu dick bzw. zu teuer ist;
750i xDrive: wohnt an exponierter Stelle und/oder fährt regelmässig an solche Orte;
760i: Der ultimative Geniesser, für den nur das Beste gut genug ist, aber doch ein deutsches Auto fahren will.
Bezüglich F02-Fahrer sage ich nur soviel. Die haben:
a) regelmässig grossgewachsene Erwachsene auf der Rückbank;
b) sind der Überzeugung, dass der Radstand nicht gross genung sein kann (je grösser desto mehr Komfort);
c) oder sind von Beruf Chauffeur

(sonst sind es F02-Besitzer und nicht F02-Fahrer).
Grüsse
7-even
Denkt daran: der Durchschnittsfahrer ist aus allen F01-Fahrer zusammengerechnet, weshalb eigentlich jeder mehr oder weniger von ihm abweicht.....