Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2010, 17:27   #3
Froschmann
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Froschmann
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
Standard Hat jemand

diese Reparaturanleitung als PDF und könnte die mir zukommen lassen?
Danke im Voraus,

LG, Joe

Zitat:
Zitat von Artos Beitrag anzeigen
mein 730 R6 lief seit geraumer zeit im leerlauf ziemlich unruhig. alle unterdruckschläuche und auch die einspritzventile waren iO. ich hatte das auto mal am tester, welcher einen falschen lambdawert signalisierte.
wenn man bei laufendem motor den ansaugbereich mit bremsenreiniger absprühte (besonders rund um den ersten zylinder) lief der motor auf einmal rund und auch der lamda-wert paste kurzzeitig. ich entschloss mich die ansaugdichtungen neu zu machen .

so sah das ganze noch komplett aus:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3734623461.jpg

als erstes kam das leerlaufregelventil ab...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3265646531.jpg

...dann der LMM samt dem deckel des luftfilterkastens...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...6336323237.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3031396362.jpg
(keine ahnung, wo der glühstift im bild herkommt )

...dann die zwei knubbel aus dem kabelkanal und die darunterliegenden imbusschrauben raus. die ganzen stecker müssen natürlich auch abgemacht werden...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...6238643838.jpg

...jetzt kann der kanal von den einspritzventilen gelöst werden (nach oben ziehen). passt auf, dass euch die spangen, welche auf den steckern sitzen, net in den motorraum fallen ! (ein spange liegt in diesem bild etwas rechts auf dem ventildeckel). auch zu sehen sind die ersten 6 muttern, mit denen der ansaugkrümmer an dem kopf befestigt ist:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3466313462.jpg

jetzt gehts auf der anderen seite weiter. erst den gaszug aushängen und die halterung des gaszugs abschrauben...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3636326263.jpg

...dann den gewebeschlauch rechts abziehen...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3161656264.jpg

...dann die beiden kraftstoffschläuche von den leitungen ziehen...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3236313438.jpg

...achtung, aus der leitung kommt noch benzin gelaufen --> auffangen, oder plätschern lassen...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3562386262.jpg

...dann den halter, welcher unterm ansaug sitzt, abschrauben (3 schrauben)...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3538616635.jpg

jetzt kommt man einigermaßen an die restlichen 6 muttern unterm ansaug. am besten kommt man an die mit ner kleinen ratsche, ner 20cm verlängerung und einem gelenk. passt beim 6. zylinder auf. die gefahr des funkenflugs ist aufgrund des in der nähe platzierten anlassers sehr groß...ich spreche aus erfahrung .sind die muttern auch ab, kann man den ansaug auch schon abnehmen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...6666666338.jpg

bei mir wars so, dass dichtung eins und zwei massiv kaputt waren:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3134323134.jpg

vorm zusammenbau sollten die dichtflächen vom ansaug, wie auch vom kopf ordentlich gereinigt werden:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3239373630.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3365313930.jpg

dann neue dichtungen drauf...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3665393536.jpg

und das ganze wieder in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen. bevor man den ansaug festschraubt sollte man schauen, dass alle kabel und schläuche an der richtige stelle durch den ansaug zum kabelkanal gehen.
bei mir hat das ganze zu erfolg geführt. der motor läuft im leerlauf wie auch unter last wie ne 1 --> operation erfolgreich.
wenn jemand fragen dazu hat, helf ich gerne weiter.


greetz
der art
Froschmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten