Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2010, 14:48   #7
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
Die Empfindlichkeit hat nix mit der hysterese zutun.
Das eine ist der Einschaltpunkt das andere die Spanne zwischen an und ausschalten, die bei günstigen nachrüstlösungen meistens komplett fehlt.
was meinst du damit genau?

was hysterese heißt, weiß ich jetzt schon mal

Hysterese, auch Hysteresis (griech.: hysteros = hinterher, später) charakterisiert ein System, dessen Ausgangsgröße nicht allein von der Art der Eingangsgröße abhängig ist, sondern auch von der Geschichte, welche die Eingangsgröße hatte. Das System beweist dadurch Pfadabhängigkeit. Der Ausdruck Hysteresis gleicht dem altgriechischen Wort υστέρησις (der Mangel, das Fehlen) und wurde von Sir James Alfred Ewing geprägt.

Einfach formuliert bezeichnet Hysterese das Fortdauern einer Wirkung nach Wegfall ihrer Ursache.

Hysterese tritt bei vielen natürlichen und technischen Vorgängen und Regelungsprozessen auf und ist damit ein wesentlicher Begriff der Kybernetik. In einer Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen hat er darüber hinaus eine spezifische Bedeutung.
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten