Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2010, 23:15   #6
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Zitat:
Zitat von Scheitig Beitrag anzeigen
ich sag der Nockenwellensensor (Kurbelwellensensor) ist dran schuld...
(ist das eine Kinderkrankheit bei dem Modell 730? haben so ein Ding eigentlich auch die 740er und 750er Motoren?)
Hallo,

Nocken- und Kurbelwellensonsor sind zweierlei paar Stiefel.
Kurbelwellensensor (KS) = Zündzeitpunkt
Nockenwellensensor (NS) = Feineinstellung

Wenn der KS ausfällt, läuft der Motor nicht mehr.
Wenn der NS ausfällt, läuft der Motor in einem Notprogramm und bringt nicht mehr die volle Leistung und braucht mehr Benzin.

Natürlich hat der V8 und V12 diese Sensoren.
Der R6 hat nur den KS. Einen NS hat der nicht.

Die Startprobleme können sehr viele Gründe haben.
Als erstes mal schauen ob ein Zündfunke vorhanden ist (Kerze raus, in Kerzenstecker stecken und auf Masse halten und starten).
Wenn ein Funke vorhanden ist, kann man mal den Kraftstoffschlauch runter ziehen und kurz starten. Wenn Benzin kommt, weiß man das die Pumpe arbeitet...

Häufiges Problem bei BMW sind DME Relais und Kraftstoffpumpenrelais...

Gruß...
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten