Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2010, 21:53   #11
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von heinz_master Beitrag anzeigen
- desto dickflüßiger das Öl deste mehr Druck und Temperatur kann das jenseits 100°C vertragen. Aus diesem Grund wird in die M-Motoren 10w60 eingefühlt.

für temperaturen "jenseits der 100°" ist aber nicht die untere spezifikation des öls verantwortlich, sondern die obere... also die 40...
das hat mit dem 0w dann nix mehr zu tun..

das ist ja das tolle an modernen mehrbereichsölen, bei kälte ist es dünn (ow) udn eins chmeiring vor allem der turbos ist schnell gegeben..
andereseits bleibt es bei hohen temperaturen ausreichend viskos um den schmierfilm zu garantieren...

daher: natürlich 0w40, garade bei turbomotoren

geeignet ist aber alles mit bmw-ll freigabe

gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten