Hallo Plin17,
wenn es so ist wie du sagst und nachdem du ein wenig Öl in den Zylinder gegeben hast und dann die Kompression auf 10bar ansteigt, liegt dein Problem zu 100% im Bereich Kolbenabdichtung
Punkt da beißt die Maus kein Faden ab.
Ich möchte kurz Deine Aussagen zusammenfassen:
1) nach dem einschleifen der Ventile hast du sie auf Dichtheit überprüft
somit scheiden undichte Ventile aus
2) Steuerzeiten sind mehrfach überprüft worden von Dir und dem Meister
somit scheiden falsche Steuerzeiten aus, auch deshalb weil der Motor
schon kurzfristig mal gelaufen hat
3) Hydros gefüllt oder nicht haben nur die Aufgabe das korrekte
Ventilspiel einzustellen sonst nichts. Die Hydros haben einen
Arbeitsbereich von einigen Millimetern nicht mehr
somit scheiden die Hydros aus da ein Ventilhub ca 15 bis 20mm beträgt
4) falsche Kopfdichtung du hast eine Original Dichtung geholt der Motor
dreht
einwandfrei du hast kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser vorgefunden
wenn die Dichtung zu dünn wäre in Verbindung mit dem Kopf abschleifen
könnte es sein das der Motor sich nicht drehen lässt ist aber nicht
somit scheidet die Kopfdichtung aus
5) Das Problem liegt in der mangelnden Kompression hervorgerufen durch
fehlende Abdichtung der Kolbenringe denn wenn du Öl in den Zylinder
gibst machst du nichts anderes als kurzfristig eine künstliche Abdichtung
herzustellen die aber sofort nach ein paar Umdrehungen vom Motor
wieder zerstört ist und der Druck wieder über die Zylinder entweicht.
Ich verfolge das Thema schon von Anfang an und ich verstehe nicht das bei der Reparatur nicht einfachstes Grundwissen angewendet wird und die Fehlersuche systematisch aufgebaut wird sondern immer nur irgendwo mal drin rumgestochert wird um festzustellen das es wieder nur heiße Luft war.
sorry musste mal gesagt werden denke wenn sich an der Vorgehensweise der Reparatur nichts ändert dieses Thema noch bis Ostern aktuell ist.
mfg Jürgen
|