moin,
soeben habe ich gelesen, dass er ueber den zeitraum von 8 monaten gebaut wurde und auch genau 8 hergestellt wurden.
an leistung soll er 315 schnuckelige pferdchen haben.
auszug:
Das Aus des B11 3.5 zeichnete sich Mitte 1992 ab, als BMW die Produktion des 3.5 Liter-Motors einstellte.
Ihm folgten 3 bzw. 4 Liter-Achtzylindermotoren. Bovensiepen verpflanzte den Achtzylinder in den Siebner und nannte ihn nun B11 4.0. Durch die Überarbeitung erzielte er 315 PS bei 5800 U/min. Das war denkbar ungünstig, lag doch der 750i mit 300 PS knapp unter und der in der Zwischenzeit in Leben gerufene B12 5.0 mit 350 PS etwas über der Leistung des B11. Das serienmässige Automatikgetriebe war auch nicht jedermanns Geschmack und so wurde der B11 4.0 mit acht Exemplaren einer der seltensten ALPINA. Mann könnte auch sagen: jeden Monat verliess ein B11 4.0 die Buchloer Werkshallen, denn nach acht Monaten wurde auch seine Produktion eingestellt. Für den Preis von 124.000 DM gönnte man sich dann doch lieber zwölf Zylinder unter der Haube.
nachzulesen genau
-> hier <-
freundliche gruesse