Mein dicker hat vor bestimmt 3 Jahren auch mal den Dienst verweigert, das erste und einzige mal. Der Händler hat ihm eine AGM Batterie verpasst und natürlich dem schlauen Wägelchen das mitgeteilt.
(so eine AGM Batterie hat zwar weniger Kapazität (zumindest nach Norm) kann dafür aber knackigere Ströme liefern (wichtig beim Kaltstart) weil sie einen geringeren Innenwiderstand hat. Dieser geringere Innenwiderstand bedeutet dass trotz hoher Belastung die Spannung nicht so in die Knie geht wie bei dem normalen Akku und was mindestens genau so wichtig ist, der geringere Innenwiderstand erlaubt es die AGM Batterie mit höheren Stromstärken wieder aufzuladen, und das ist im Winter und speziell im Kurzstreckenverkehr der allerwichtigste Vorteil!)
Ich kann jedem nur raten in seinen BMW eine AGM Batterie ein zu bauen (selbst wenn sie das doppelte kosten würde) und natürlich die Umprogrammierung vornehmen zu lassen (sonst wird die AGM Batterie nicht so knackig geladen)
ich hatte seit dem Austausch keinerlei Spannungs oder Batterie bedingte Probleme mehr mit meinem e65 (730d mit allem Schischi und regelmässiger Standheizung trotz öfterem Kurzstreckenbetrieb)
|