Ein Wasserventil kostet unter 200 Euro. Es wird elektrisch geschlossen, wenn kein heisses Kühlmittel in den Heizungswärmetauscher gelangen soll (das sagt ihm das Klimabedienteil)
Wenn das Ventil vergammelt ist (ist es gern), schließt es nicht mehr und die Heizung macht Dauerbetrieb. Einbau ist recht einfach. Das Wasserventil sitzt Hinter dem Motor an der Spritzwand (das Teil mit den 2 zinkgrauen Zylindern). Es ist mit der Zusatzwasserpumpe kombiniert. Es sind 3 Schlauchanschlüsse dran und es ist in eine Gummihalterung eingesteckt. Elektrische Anschlüsse sind 2 dran. Einer für die beiden Ventile(links und rechts) sowie der Stecker für die Zusatzwasserpumpe. Reparieren ist meist nicht möglich, da die Gummidichtungen meist hinüber sind. Einen Versuch ist es aber wert, sofern man schon ein Austauschteil verfügbar hat.
Gruß Jens
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------

laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.