Moin!
Wenn Du den e39 in die engere Wahl nimmst, dann nach Möglichkeit ein NFL-Modell (ab 2001). Speziell der 528i in Verbindung mit Automatik stellt eine sehr unglückliche Kombination dar. Es ist ein drehfreudiger Motor mit zu wenig Drehmoment im unteren und mittleren Breich für die schwere Karosse. Das führt zu ständigem Runterschalten des Getriebeautomaten und viel zu langem Festhalten an hohen Drehzahlen mit deutlichen Auswirkungen auf den Spritkonsum. Darüber hinaus haben die e39 Rostprobleme, kämpfen mit Kabelbrüchen (z.B. Heckklappe beim Touring), halten ein paar üble Reparaturen parat (z.B. ABS-Sensoren an der HA tauschen) und sind in Bezug auf gebrauchte Ersatzteile noch ganz schön teuer. Ferner taugen die Seriensitze nicht für lange Touren. Es sollte dann also schon Sport- oder Komfortsitze montiert sein. Sonst sind sie eigentlich gute Langstreckenautos. Am Besten gefielen mir die beiden 530d touring, die ich hatte. Sehr ordentliche Fahrleistungen in Verbindung mit einem vertretbaren Verbrauch, die haben mir wirklich Spaß gemacht. Allerdings kann man wohl sagen, je mehr Firlefanz an Bord ist, desto öfter stehst Du in der Werkstatt. Meinen ersten hat BMW nach einem Jahr freiwillig gegen einen neuen getauscht...
Nun ist es nicht so, das am e32 weniger kaputt geht. Allerdings kann man noch sehr vieles selbst machen und die Teile sind zumindest gebraucht erstaunlich billig! Insgesamt macht der e32 einen wertigeren Eindruck auf mich, als der e39. Meinen "Rückschritt" habe ich jedenfalls nicht bereut!
Ach ja, noch was zu dem gebetsmühlenartig runter gebeteten Vorteilen eines 740i: Liest man hier die Kommentare, so bekommt man den Eindruck das die Dinger in Heerschaaren am Strassenrand stehen und nur darauf warten in erstklassigem Zustand und top gewartet endlich in gute Hände übergeben zu werden. Die Realität sieht da leider etwas anders aus, was sicherlich auch erklärt warum hier nicht jeder einen 740i unterm Hintern hat.

Also macht es durchaus Sinn auch mal eine andere Motorisierung in den Fokus zu rücken.
LG, der Gis