Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2002, 16:33   #2
Eberhard
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Harald,
sollte beim E32 auch kein Problem darstellen.
Ich lasse die Motorwäsche immer an der Tankstelle machen. Die sprühen den Motor mit Kaltreininger ein, lassen es einwirken und strahlen dann mit dem Dampstrahler alles ab. Anschließend wird alles mit Druckluft gertrocknet. Um sicher zu sein das alles wirklich trocken ist, am besten einige Kilometer warm fahren. Dann sollte der Motorraum mit Motorklarlack oder ähnlichem versiegelt werden. Der Kaltreininger greift nämlich die Gummiteile an. Die Empfindliche Elektrik ist in der Regel sowieso nochmal in seperaten Plastikgehäusen spritzschutzgesichert untergebracht. Das sollte beim 730er auch nicht anders sein.
Gruß
Eberhard
  Antwort Mit Zitat antworten