Jo, die Werte stimmen.
Aber bei 0.9V hört der Spass dann auf, muss im Leelauf ca.300mV sein. Merkwürdigerweise reagierte der Fehlerspeicher bei mir nicht dadrauf...
Lag aber definitiv daran - habe zur Zeit eine "gebrauchte" drinne und alles ist o.K.
Würde Dir im Fehlerfall aber empfehlen, nur neue Sonden zu verwenden (und beide tauschen) - ich hab die "alte" auch nur testweise eingebaut.
Spannungen messen über Diagnoseinterface oder an der Sonde - die Stecker oben an den DME's sind zu unständlich zu öffnen.
Grüsse und viel Erfolg
Uli
[Bearbeitet am 15.9.2003 um 13:24 von BMWupptich. Grund: zu dicke Finger...]
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|