Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2010, 22:28   #8
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

So. Sobald ich wieder zur Werkstatt komme, fülle ich 75/90er getriebeöl ein. Fertig. Es klingt so, als könne ich damit nichts kaputt machen. Ich berichte.

Trotzdem wundert es mich, wie andere hersteller ihr getriebe bearbeiten, damit es derart flutscht. Nungut, ich habe eine dezente Schaltwegsverkürzung (Z3 2,0) und weiß, dass es mit dem originalen pin etwas leichter ging. Aber wirklich nur ein kleines bischen. Wieso flutscht das getriebe des Clio bei minus 20 Grad ultraleicht, ohne dabei auch nur einen muchs von sich zu geben? (80er öl). Neulich bin ich einen Nissan Sunny gefahren, 87er Baujahr, 270tkm. Getriebe flutscht perfekt, schaltwege kurz und Geräusche??? nix.

Um bei kaltem Wetter im Schrittempo in den ersten gang zu schalten MUSS ich perfekt doisiertes Zwischengas geben. Oder Henry Maske heißen. Oder ich müsste ein langes Rohr auf den Schaltknüppel stecken. Und das mit ATF.

Ich bin gespannt, wies mit dem 75/90er wird.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten