Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2010, 23:20   #6
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Fahre nun seit ca.25 Jahren schon BMW allesammt Schalter.
Grösstenteils auch im Anhängerbetrieb,ein defektes Schaltgetriebe bzw.irgendwelche Geräusche von diesem habe ich bis Dato nicht gehabt.
Und das bei einer Laufleistung von 100.000 km pro Jahr und teilweise auch mehr.
Die erforderliche Wartung wurde bei allen von mir selbst gemacht.
Einen Getriebeölwechsel allerdings bei keinem von den Fahrzeugen,habe auch bisher keinen BMW gehabt bei dem das Schaltgetriebe Ölverlust gehabt hat.
Liste es hier mal auf.
BMW 2500 Laufleistung ca. 435.000 km ( Ventilteller im Leerlauf vor der Haustür abgerissen )
BMW 3,0L Laufleistung ca. 390.000 km
BMW 525/1 Laufleistung mit erstem Motor ca. 380.000 km( dann Motortausch und damit nochmal ca. 200.000 km)
BMW 525/1 Laufleistung ca. 360.000 km ( danach leider Totalschaden )
BMW 525e Laufleistung ca.280.000 km ( dann Motortausch und nochmal ca. 200.000 km )
bei keinem von diesen Fahrzeugen hatte ich trotz Anhängerbetrieb jemals irgendein Prob mit dem Schaltgetriebe.
Jetziges Fahrzeug ist mein 7er ( hat inzwischen auch schon 320.000 km auf der Uhr ),und auch keine Getriebeprobleme.
Bei allen hier genannten ( ausser dem 7er ) kann ich eine Befüllung des Schaltgetriebes mit ATF ausschliessen.
Frage mich jetzt halt nur,ob eine Befüllung des Getriebes mit ATF ( angeblich bessere Schaltbarkeit laut BMW ),wirklich angebracht ist.
Ich für meinen Teil,werde jedenfalls mit Sicherheit kein ATF in ein E32 Schaltgetriebe einfüllen.
Dies ist halt nur meine bescheidene Meinung nebst Erfahrung,alles andere kann und soll jeder für sich selbst entscheiden.

Dirk
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten