An Deinem LCM siehts folgend aus (sofern Du nicht umgerüstet hast):
Stecker x12
Pin 09 Ausgang Bremslicht links
Pin 10 Ausgang Bremslicht mitte
Stecker X38
Pin 14 Ausgang Bremslicht rechts
Wenn kein Strom mehr ankommt, wie von Dir oben geschrieben, dann hat entweder die Leitung ne Macke, oder das LCM hat sich dahingehend verabschiedet.
Daß die LED-Funzeln an den Autos Probleme hinsichtlich der Widerstände haben, sollte ja eigentlich mittlerweile bekannt sein. Also schnell mal auf LED umbauen ist nicht so einfach.
Rückbauen auf Original wird auch nichts mehr bringen, ohne Saft auf der Leitung.
Da ich jetzt nicht genau weiß, welches LCM, mit welchem Codier-Index, in Deinem FZ werkelt, wäre folgendes einen Versuch, bzw. eine Überlegung, wert..
Die neueren LCM-III (ab CI.18) haben einen Befehl integriert, der sich "LED_RUECKLICHT_OPTION" nennt. Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob dieser Befehl wirklich was mit dem Widerstandsproblem der LED-Leuchten zu tun hat, aber die Begrifflichkeit läßt darauf zurückschließen.
Es wäre zu prüfen, ob dieser Befehl auch schon in Deinem LCM integriert ist.
Wenn dem so ist, dann einen kundigen Menschen mit Laptop ranlassen und Dein LCM dementsprechend "codieren". Dann schauen, obs noch was bringt. Falls das nicht mehr helfen sollte, kannst Du davon ausgehen, daß das LCM das Zeitliche gesegnet hat.
Evtl. haben andere hier im Forum schon mit dieser Funktion erfolgreich gearbeitet und können das bestätigen. Mir fehlt da leider die praktische Erfahrung.
Wenn der Befehl nicht vorhanden ist, dann würde ich auf ein LCM-III umrüsten, da in Diesem auch noch andere Gimmicks, wie "Heimleuchten", "Tagfahrlicht", etc. vorhanden sind.
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|