Zitat:
Zitat von Rottwauz1
Aha,dann werden alle genannten treibstoffe also im motor in den gasförmigen zustand versetzt  
Soso, man kann mich gerne eines besseren belehren,aber wenn der treibstoff zerstäubt wird,mag es mit noch so hohem druck sein,dann sind da doch immernoch kleinste FESTE bestandteile die mit LUFT vermischt werden und dann gezündet wird,oder?
Oli,der kein motoren/Treibstofftechniker ist
|
Zitat:
Zitat von kollektiv.25
Ja so ist es, aber die Zündung erfolg nur dann wenn genug treibstoff im Gasförmigen zustand da ist, und der rest der festen stoffe wird durch die Verbrennung in den Gasförmigen zustand gebracht. Jeder treibstoff hat eine andere Siedetemperatur.
|
Hi!
Eine Flüssigkeit hat per Definition KEINE festen Bestandteile - das geht überhaupt nicht!
Eine Flüssigkeit ist NUR flüssig - und nicht fest und auch nicht gasförmig!
Es gibt 3 Aggregatzustände = Zustandsformen: fest - flüssig - gasförmig.
Und Benzin ist bei unseren Umweltbedingungen nur flüssig oder gasförmig.
Und je gasförmiger ein Treibstoff ist - umso besser ist die Umsetzung mit dem Luftsauerstoff = landläufig "Verbrennung" genannt!
Feste Bestandteile im Benzin / Gas wären Verunreinigungen, die aber NICHT "Benzin" oder "Gas" sind und auch nicht weiter zur kontrollierten Verbrennung beitragen.
Wir haben doch keine Holzvergaser in unseren Fahrzeugen eingebaut ....

DANN hättest du feste Bestandteile - das Holz.....
mfg
peter