14.01.2010, 12:52
|
#5
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Gaszentrum Köln. Erstes Ergebnis bei Google.
Dort steht zur Oscar N:
Zitat:
Sequentielle Autogasanlage OSCAR-N OBD/CAN®
OSCAR-N OBD CAN” ist ein MP-Steuergerät zur Gaseinspritzung in der Gasphase, es wurde
hauptsächlich zur Anwendung in Autos mit neusten Diagnosesystemen der Kraftstoffanlage OBD 2
entworfen. „OSCAR-N OBD CAN“ ermöglicht die Vernetzung durch einen seriellen digitalen CANDatenbus.
Es gibt die Möglichkeit der Diagnostik des Benzinsteuergärets vom Niveau der Software des
LPG-Steuergeräts. Das Steuergäret nutzt außer des Signals der Benzininjektoren zusätzlich die
Informationen vom Diagnosesystem des Autos (wie z.B. Unterdruck, Signale von beiden Lambdasonden,
Wert der kurzfristiegen und langfristigen Einstellungen etc.) zur Festlegung der erforderlichen Menge des
Flüssiggases im gegebenen Augenblick aus. Das Steuergäret liest die Werte von oben angegebenen
Korrektoren des Gemisches und passt die Gaseinspritzzeiten an, so dass „Short Time Fuel Trim” und „Long
Time Fuel Trim” in der Näher zwischen erwartenen Fabrik-Werte für bestimmtes Fahrzeug oszillieren. Der
Vorteil des Auflösungstyps im Steuergerät ist die Möglichkeit der idealen Kalibrierung LPG gegenüber
Benzins, ständige Kontrolle der OBD- Einstellungen und die automatische Korrektur der Einstellungen bis
zum erforderlichen Niveau der Emissionsnormen EURO 5.
„OSCAR-N OBD CAN“ könnte auch in älteren Autos montiert werden. Dank seiner fortgeschrittenen
Technologie der Konstruktion und des effektiven Prozessors ermöglicht die Erfüllung der strengenen
Emissionsnormen bei der gleichen Dynamik der Fahrt, ebenso wie auf Benzin.
Im „OSCAR-N OBD CAN”-System wurden einzigartige Steuerungsalgorithmen des Gasinjektoren auf der
Grundlage der Steuerungssignale des Benzinsteuergärets angewendet, wo in der Realzeit die Korrekturen
für jeden einzelnen Gasinjektor umzurechnen sind. Dadurch die Motorleistungen im Gasbetrieb sind fast
identisch, wie im Benzinbetrieb. Das Steuergerät arbeitet problemlos mit HEMI-Motortypen (ausgeschalteter
Teil des Zylinders mittendrin in der Arbeit), VALVETRONIC-Motortypen (ein Festwert des Unterdruckes
im Ansaugkrümmer) zusammen, aber auch im Autos, in denen die Differenz zwischen der Öffnungszeiten
der einzelnen Injektoren vorkommt (z.B. Subaru).
„OSCAR-N OBD CAN” kann mit einer breiten Pallette von Injektoren wie z. B.: RAILGAS, RAIL, REG,
MATRIX, MAGIC JET, PLANIJET, H2000,VALTEK, KEIHIN (von 1Ω bis 6Ω) zusammen arbeiten. Das
Steuergerät befindet sich in einem dichten, hermetisch geschlossenen Gehäuse mit hermetischer
Schnittstelle. Ein Gehäuse für alle ECU-Versionen: 4- 6- und 8- Zylindermotoren im kompakten Masse 135
x 110 x 30 [mm]. Dank eingebautem Überspannungsschutz und moderne Technologie der Realisierung und
der Anwendung der hochwertigen Bestandteile, das System kann man als störungsfrei begutachten. Das
Steuergäret, die Kabelbündel, der Umschalter B/G sowie die Temperaturwächter und Drucksensor werden
vor dem Verkauf stark geprüft, was zu der Zufriedenheit des Monteurs sowie des Kundes führt. Begleitende
Software ermöglicht die Kalibrierung der Betriebsparameter in einem breiten Bereich. Außer der Korrektion
in Abhängigkeit vom Unterdruck des Ansaugkrümmers, das Software ermöglicht die Anpassung der
Dosierung des Gases in Abhängigkeit vom Umdrehungen des Motors. Das Steuergerät besitzt die zusätzliche
Option der manuellen Korrektur für jeden einzelnen Zylinder, sowie die Möglichkeit zur Anwärmung der
Gasinjektoren.
Ein „OSCAR-N OBD CAN” Montageset umfasst:
- Steuergerät „OSCAR-N OBD CAN” in der
3, 4, 6 und 8 – Zylinderversion
- Kabelbündel mit den Europa/Boschsteckern (SA144)
oder "Japaner" (SA144J),
- Gasdruck und Gasunterdrucksensor,
- Temperaturwächter der Einspritzleiste
und Temperaturwächter des Verdampfers,
- Umschalter B/G,
- Buzzer,
- LPG-Füllstandanzeiger,
- CD mit der Software und der Montageanleitung,
- kleine Montageelemente.
Unsere Produkte kennzeichnen sich durch hoche Qualität und konkurrenzfähige Preise
|
Und das ist wohl der Hersteller. Es handelt sich also nur um ein Steuergerät und dieses soll beim Hersteller in Polen ca. 300 € kosten laut Autogasforum.
Gehört habe ich von dieser Anlage auch noch nichts.
Gruß
Mike
|
|
|