BMW warnt davor, Hochdruckwäschen anzuwenden. 
Ich bin nicht der beste in englisch, aber in etwa steht das drin: 
Wasser mit hohem Druck kann in kabelummantelungen eindringen...
...kann leitende Rückstände hinterlassen
...kann zu unüblichen Problemen führen, die sonst nicht auftreten
Dieses Hochdruckzeugs soll den Offroadern vorbehalten werden, nicht nötig bei unseren Motoren.
Die Anleitung: 
Motor warmfahren, abstellen. 
Alles elektrische eintüten. (Lima, Steckverbindungen)
Motorreiniger auf verschmutze Stellen auftragen, in min 5 min einwirken lassen. 
Warmes Wasser dahin sprühen, wo man reinigen will und Reiniger wegspülen. 
Nicht direkt auf Bauteile sprühen
Nicht länger als nötig sprühen
Nicht alles reinigen, wenn nur eine bestimmte stelle Reinigung erfordert. 
(Ölfilter beim M20 und irgendeine Stelle vorne an der Nockenwelle hier als beispiel 

) Ich denke, sie meinen, man soll nicht die ganze Karre abdampfen, wenn die Ablassschraube leckt. 
Sofort trockenpusten mit mäßiger Druckluft. 
Motor starten und mittels Probefahrt gucken ob alles noch geht. 
Gewährleistungsansprüche werden nicht akzeptiert, wenn Motor falsch gereinigt wurde. 
Nicht wörtlich übersetzt! Starkt gekürzt und umformuliert. Ich hoffe jedoch dass keine groben fehler enthalten sind - sonst bitte melden. 
sebastian