Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2010, 11:10   #88
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von kollektiv.25 Beitrag anzeigen
Ich hab letztes jahr mal 4 wochen bei einem Händler Aushelfen dürfen, und da hab ich die Einkaufspreise gesehen und die Verkaufspreise, von wegen 10 % Gewinnspanne, bei manchen Kisten waren bis zu 30 % raufgerechnet, und das waren alles gebrauchte Kisten. Bestes beispiel ein 740d E65 einkauf 9500 € verkauft für 16000 €. Audi RS6 einkauf 6000 € verkauft für 10000€.
Dann arbeite mal länger als vier Wochen dort, dann siehst Du, daß das völliger Quatsch ist, was du da erzählst...
Wenn das soo toll wäre, wie von Dir beschrieben, dann würde jeder Autohändler werden wollen.

Aufbereitung, Reparaturkosten am Fahrzeug (kein Gebrauchtfahrzeug geht bei einem seriösen Händler ohne Werkstattcheck, der meist mit optischen und technischen Reparaturen einhergeht, auf den Hof), Verwaltungskosten (Löhne und Gehälter müssen ja auch von irgendwoher kommen, oder...?), Standzeit des Fahrzeuges etc. pp.
Unter dem Strich bleibt da nicht mehr allzuviel.

Das Gebrauchtwagengeschäft lief vor etwa 10 Jahren, als ich noch als Disponent bei einem Händler gearbeitet habe, einigermaßen zufriedenstellend.
Das Neuwagengeschäft war schon damals durch die Preisfeilscherei grenzwertig, die Werkstatt war der Hauptumsatzträger.
Da dieses Geschäft auch immer schwieriger wird, gehen mittlerweile viele Händler über die Wupper...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten