Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2010, 19:43   #20
Beamer
Freund gediegenen Fahrens
 
Benutzerbild von Beamer
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Nähe Heidelberg
Fahrzeug: 735iA(Bj.06/87) - Z3 2.0i(BJ.07/99) - E30 316i(Bj.01/89)
Standard

Habe die Karten ebenfalls in meinen Fzgn. an der Sonnenblende angebracht.
Auch wenn es für meine "Oldies" nicht so viel nützt wie bei mit Airbags und Versteifungen vollgestopften Neuwagen, finde ich es gut. Allerdings habe ich die Karten mit Angabe der Batterie-Positionen sowie Airbag-Positionen noch etwas korrigieren müssen.

Der ADAC arbeitet auch an einer Art standartisiertem Aufkleber, den man dann an die Windschutzscheibe machen kann, dass die Rettungskräfte erkennen, dass eine Karte zu finden ist (natürlich nur wenn sie, wie schon geschrieben, noch an der Sonnenblende ist).
Natürlich werden dann wieder Stimmen laut, die nichts auf ihre Scheibe kleben wollen, aber das bleibt ja dann jedem selbst überlassen.

Bin auch selbst bei der FFW und wir haben durch einen BAB Abschnitt sowie einigen Landstrassen schon hin und wieder schwerere Unfälle mit eingeklemmten Personen.
Zwar haben auch wir einige Daten per Laptop dabei, aber ich denke gerade kleinere Wehren auf dem Land haben oft solche Möglichkeiten nicht und da helfen die Karten sicherlich.
Auch ist es in meinen Augen einfacher, wenn der arbeitende Trupp direkt eine Karte vor Augen haben kann, da ein Laptop(so tragbar er auch ist), vielleicht nicht immer am "Arbeitsplatz" nutzbar ist.

Also neben Feuerlöscher im Auto bin ich auch pro Rettungskarte
Beamer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten