Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2010, 18:33   #1
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Letztes Jahr habe ich bei meiner alten, frisch vollgeladenen Batterie per Vielfachmeßinstrument bei -16 °C auch nur 11,8 V gemessen (Alleine durchs Öffnen des Kofferraumes erwacht ja das Auto).

Die Batteriekapazität und damit eben deren Leistung ist stark von der Temperatur abhängig.
Die wirkliche Leerlaufspannung sollte zwar durch Kälte nicht stark abfallen.
Jedoch ist es so, daß Du, wenn Du die Spannung im Kombi abliest, durch das aktivierte Fahrzeug bereits erheblichen Strom aus der Batterie ziehst. Und dabei sackt eine kalte Batterie bereits deutlich ein.

Z.Bsp. werden von + 20°C zu -20 °C bei professionellen Ladegeräten fast 10 % Anhebung der Ladespannung gemacht.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten