Hallo Allerseits,
==========
die eigentliche Reparatur meiner LiMa ist abgeschlossen. Eigentlich wollte ich
diese heute wieder in meinen Dicken einbauen, habe aber die Lieferung von
der Firma Cuntz, die ich am Montag bestellt und direkt bezahlt hatte, leider
noch nicht bekommen.
Nachdem ich die Dioden alle ordentlich verlötet hatte, habe ich die gesamte
LiMa einmal an eine Fahrzeugbatterie angeschlossen, um so einmal zu testen,
ob die Dioden wirklich richtig herum eingebaut sind. (Das ist sicherlich eine
recht ruppige Methode, funktioniert aber. Wenn alles drin bleibt und keine
Diode abraucht, hat man alles richtig gemacht...)
Anschließend habe ich die Lötstellen noch mit Klarlack versiegelt, die Klebe-
fläche satt mit HYLOMAR, dass ist ein dauerelastisches Dichtmittel für die
Motoren- und Getriebeinstandsetzung, das kann im Temperaturbereich
von -50 bis +250 °C genutzt werden, eingestrichen und dann den Deckel
aufgesetzt und alles verschraubt und ebenfalls von außen versiegelt.
Unter dem Strich waren zwei Dioden defekt. Ich habe bei der Instandsetzung
allerdings die gesamte LiMa komplett überholt. Ich habe beide Lager ersetzt,
die Lagerkappe und sämtliche Leistungsdioden einschließlich dem Regler. Es
sind insgesamt Kosten von knapp 100,- € angefallen. Eine minimal Reparatur
hätte knapp 10,- € gekostet. Das wären dann zwei Dioden und der Versand
gewesen...
Auf den vorerst letzten Bildern könnt ihr diese Schritte nachvollziehen.
LG,
Andreas...
Hier nun die LiMa, nach Abschluss der Instandsetzung...
