Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2010, 20:04   #43
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
hi peter...

hab heut morgen extra mal drauf geachtet. die balken verschwinden bei mir genau bei 75° (laut kombianzeige)

zu deinem heizproblem:
hab da gestern auch mal drauf geachtet. am monitor wurde -2° angezeigt (das hatte es wohl auch) die freigeschaltete temp. geht bei mir im stand auf genau +65° und nimmt beim fahren wieder ab. die innenraumtemperatur bleibt aber immer konstant gleich


mfg Benni
Hallo Benni!
ich hab heute mal wieder einen Versuch unternommen, einen mitdenkenden Menchen beim freundlichen darauf anzusprechen.
Ich scheine einen gefunden zu haben (Monteur - NICHT Meister!)

Folgende Überlegung kam dabei heraus:
Primär liefert der Außenfühler (rechts vorne unter der Stoßfläche) die für den (Motor-)Betrieb notwendige Information.
Wenn dieser Temperaturfühler ausgefallen ist, wird als ERSATZgröße der Wert von der Sonde, die die Ansauglufttemperatur misst, genommen.
Soweit die Info aus dem WDS.

Folgende Fragen:
1. Welches Steuergerät übernimmt die Aufgabe, von dem einen Fühler auf den anderen umzuschalten?

2. Wenn nun dieses Steuergerät einen Schuss hat - und anstelle der funktionierenden Sonde (rechts unten vorne unter der Stoßfläche) den TemperaturWert der Ansaugluft als "Außentemperatur" liefert (und trotzdem den Wert des realen Außenfühlers an der üblichen Stelle anzeigt) - dann ist das Verhalten der Anzeige im Servicemenu nachvollziehbar:
Wenn der Wagen nicht bewegt wird, dann wird ja der Ansaugweg nicht vom Fahrtwind gekühlt und im Gegenzug vom nahen Motor erwärmt - und liefert so den "merkwürdig" hohen Wert.
Wenn das Fahrzeug wieder in Bewegung ist - dann kühlt sich das Teil durch die nun tatsächliche durchströmende Außenluft wieder ab .... bis auf den anderen angezeigten realen Wert!

Was hälst Du davon?

Was übrig bleibt ist nur, dass bei meinem E65 ab 18 Grad im Servicemenu angezeigter "Außen"-Temperatur nur noch kalte Luft in den Innenraum geliefert wird - das ist offensichtlich dann noch ein separates zusätzliches Problem.

Beim gegenwärtigen Stop & Go-Verkehr ein wenig ungemütlich ....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten