Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2010, 12:59   #64
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Zitat:
Zitat von Schnitzertoni Beitrag anzeigen
Der 12 zylinder wird sich nie so gut anhören wie ein V8!
Hmmmmm...
Mir geht es weder in diesem Thread noch im Allgemeinen um eine Konkurrenz, ob sich ein V8 besser anhört als ein V12 .

Aber wenn es denn sein soll:
Mir persönlich gefällt der V12-Klang nach HH-Behandlung besser als jener beim V8. Und zwar deswegen, da ein E38 einfach nicht laut brüllen darf, auch wenn er seines werkseitigen Talents zum flüsterleisen Auftritt beraubt wurde.

Der V12 klingt trotz höherer Geräuschentwicklung eben immer noch so seidig wie ein V12 klingen soll. Ohne V8-Bollern eben. Was ein V8 im E38 wegen der Zündfolge eh nie so hin kriegen wird, wie es eben ein MUSTANG kann.
Das dumpfe Grollen des V12 stellt nach meinem Geschmack eben keinen Widerspruch zum noblen Auftritt des E38 dar, sondern lässt nur seine Kraft erahnen .
Viele der hier gepimpten V8 verfügen über diese Tugend eben nicht mehr.

Nachtrag: Ich habe mir soeben die Videos vom S2000 und dem FERRARI Modena angesehen. Jaaaaa! Der Klang passt zu diesen Autos. Weil es eben muskelbepackte Drehorgeln sind. Was jetzt nicht abwertend gemeint ist. Der S2000 ist, wie der Modena auch, eben sportlich durch und durch. Dann dürfen sie beide auch so klingen .

Aber eben nicht der E38. Der sollte nicht wesentlich lauter werden, als ALPINA es mit dem B12 vorgemacht hat.
Die FERRARI V12 klingen ja auch nicht so brutal wie die V8 aus selbem Hause.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce

Geändert von AngelIce (09.01.2010 um 13:31 Uhr). Grund: Nachtrag
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten