Zitat:
Zitat von A2thex
...sie sind halt nur ziemlich nah an den bremssätteln...
|
Was bedeutet "ziemlich nah" ?
alles was mehr als 5mm Abstand zu festen Bauteilen hat ist üblicherweise.
Aber Vorsicht:
Ich hatte schon Felgen am Auto, die trotz genau gleicher Produktionsdaten an der Vorderachse geschliffen am Bremssattel haben und an der Hinterachse funktionierten. .. Auch Felgen haben, insbesondere innen, schon mal "Produktionstolleranzen". Also JEDE Felge auf "Freigängigkeit" prüfen.
.. und das natürlich in allen Belastungszuständen.
Also den Wagen durchaus mal mit einem Rad auf einen hohen Bordstein stellen und gucken, ob der Reifen dann irgendwo anstößt.
Dies macht man alles vor einer TÜV-Prüfung, denn wenn man selbst erkennen kann, dass der TÜV-Prüfer die neue Kombination wg. grober techn. Probleme niemals abnehmen wird kann man sich den Weg (und das Geld) für n TÜV sparen.