Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2010, 14:01   #2
Loco
vienna street mafia
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: wien
Fahrzeug: e38
Standard

zur aufklärung: weil am anfang des threads über die oberfläche des mattlackes gerätselt wurde. die oberfläche ist genauso glatt wie eine glanzlackierung. der unterschied ist nur, dass im matten lacken ein chemischer stoff enthalten ist, der die glanzbildung des lackes verhindert. beim lackieren glänzt der lack genauso wie alle anderen! es gibt verschiedene glanzstufen (super matt, matt, seidenglanz und dann gibts noch den spinnenfaden effekt). wie schon mal richtig erklärt, waschstraße ist tabu. polieren ebenfalls (es gibt zwar mattpolituren, die technik und das ergebniss is aber ) und so wie manche glauben, es sei eine harz4 lackierung, mattlackierungen sind im 2 schicht verfahren weit teurer als eine standartlackierung (metallic, perl, uni). folie ist eine gute alternative, aber bei 80% aller gebrauchtwagen nur bedingt anwendbar da steinschläge, kratzer, beulen und sonstige karosserie-/lackschäden durch die folientechnik noch mehr heraus stechen und vorallem rostbefall sowieso instandgesetzt gehört. allerdings muss man dazu sagen, dass die folie meist länger hält als eine lackierung dank 10-jahresfolien und co. es ist halt immer die sinnfrage die zwischen lackieren und folieren entscheidet.
Loco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten