Thema: Kaltstart...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2010, 22:36   #14
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

warmLAUFEN lassen soll man das auto nicht... sprich 30min im stand laufen , das ist eher kontraproduktiv weil es lange braucht bis der motor warm wird und das öl somit länger dickflüssig bleibt.

was aber keinesfalls schädlich sondern eher förderlich ist den motor nach einem kaltstart 30-60sekunden geben, sich anschnallen, radio einstellen, die hübsche beifahrerin nochmal angucken

dabei wird das öl erstmal überall schonend im motor verteilt und es herrscht ein stabiler schmierfilm.

was man nicht tun sollte direkt anmachen, direkt auf d hauen und losfahren, das öl braucht einige sekunden bis es jede stelle im motor erreicht, vor allem wenn es draussen sehr kalt ist da kann es auch schon mal ne minute brauchen bei -45grad. (vor allem je nach öl)

dann natürlich bei mäßiger drehzahl (ich fahr nie über 2000 wenn die autos kalt sind) warmFAHREN. das kann bei einem großen motor schon seine 15-20-25km brauchen.

bei manchen autos (toyota camry, irgendsonen scheiss) steht es sogar explizit im handbuch auto nach kaltstart 30-60sekunden geben bis man losfährt!!
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten