03.01.2010, 23:50
|
#15
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Nimm12
... Das fette Gemisch dient in erster Linie zur Kühlung der Ventile da das Gasgemisch heißer verbrennt. ...
|
Wo hast Du diesen Glauben her?
Lies 'mal das:
Mehrverbrauch und Verbrennungstemperatur mit LPG
Wegen der langsameren Verbrennung und auch wegen der höheren Einlasstemperatur (keine Verdunstungskälte) ist die Abgastemperatur dann aber deutlich höher als mit Benzin. Jetzt kann man durch fettere Einstellung die Verbrennung beschleunigen und damit die Temperatur im Auslass wieder senken. Die Leistung steigt dadurch auch. ...
(Die Temperaturkurve steigt zum mageren Bereich hin steil an - etwas fetter bringt daher schon viel).
Edit: Seit dieser Analyse "Gas brennt heißer", Teil 1 ... "Gas brennt heißer", Teil 2 ... relativiere ich diese Anmerkung.
Geändert von amnat (11.03.2011 um 01:24 Uhr).
Grund: Edit:
|
|
|