Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2009, 12:09   #10
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Hm.. wenn ich mal so nachdenke und mir einfällt, dass Kaltstart- und Kaltlaufphasen das Ungesündeste für den Motor sind, würde ich mir das überlegen...

Zitat:
Zitat von Rheinpfalz Beitrag anzeigen
Lasse spätestens alle 14 Tage den Motor mal 10 Minuten laufen bis er richtig warm war.
Wenn du nicht sofort losfährst und ordentlich Gas gibst, sind Motor und Getriebe nach 10 Minuten nicht "richtig warm". Der Anzeiger für Kühlwasser ist in der Mitte, okay. Aber warm ist anders.

Und wenn du gleich richtig Gas gibst, ist das auch Unsinn. Siehe oben - die ersten 15 Minuten nicht über 2000 U/min.

Zitat:
Batterie hängt unregelmäßig mal ca. 1 tag, mal kürzer am Ladegerät.
Im Winter hängt er immer am Wochenende am Ladegerät, auch wenn ich jeden Tag damit fahre. Das Risiko bei regelmäßiger Standheizungsbenutzung, Kurzstrecke und kalter Batterie (2 Jahre alt) brauche ich nicht.

Wenn er lange steht, steht er. Ich würd' ihn stehen lassen und nicht starten.
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten