"Spring Distance" ist das Verändern der Federlage, also billig ausgedrückt eine dickere Feder-Unterlage.
Zwischen Feder und Karosse kommt ein dickeres Stück Gummie oder Blech, was den Wagen um genau den Wert höher setzt, wie das Material dick ist.
Federwegsbegrenzer begrenzen das Einfedern.
Sind Federwegsbegrenzer aus Gummi erfolgt das Begrenzen sanft, sind sie aus festerem Material erfolgt das Begrenzen hart, also wie ein Schlag, wenn man mit voll beladenem Wagen über eine Bodenwelle fährt.
BMW hat schon seit ewigen Zeiten (sanfte) Federwegsbegrenzer, die bei Überladung tätig werden.
Da bei Dir wohl die Federn der Hinterachse alt (oder gebrochen) sind benötigst Du NEUE Federn für die Hinterachse.
Vermutlich reichen schon die Originalen vollkommen aus.
Wenn Du "Keilform" im leeren Zustand akzeptierst kannst Du auch die Federn für einen 750iL nehmen oder die für "Anhängerbetrieb" oder die für "Osteuropa" (weil die den Wagen höher legen). .. ob andere Federn, als die Serienmäßigen erlaubt sind... tja... ;-) .. merken wird es keiner, normalerweise.
|